Entwurf für eine Orgelempore, Ursulinenkirche Köln
Entwurf für ein Labyrinth, Schlossplatz Berlin
Entwurf Guidelplatz, Pulheim Brauweiler
Brunnenanlage, Triotop / Köln
Prototypen
Brotschneidemaschine
Fotoklemmstativ
Steckhocker
Skulptur
Wandrelief „Triangolo - Piano Terra“
Interkolumnium
„Die Verwandlung eines Ortes“, Sieben Bronzereliefs für das Triotop in Köln
Wandrelief „Linea Prima – Linea Seconda“
Stadtgrundrisse: Transformationen und Typologien
Büste O.M. Ungers
Schrifttafeln „Eupalinos“
Bauaufnahme / Rekonstruktion
Il Triangolo dei Barberini, Palestrina/Italien / 2018 – 20
Rampa (Scala) del Bramante, Vatikan / 2015 – 18
Santa Maria del Priorato, Rom / 2009
Schloss zu Putbus, Rügen / 2002
Umfassungswände St.Kolumba, Köln / 1997
Ursulinenkirche, Köln / 1995
Kapitell vom Mars-Ultor-Tempel, Augustusforum, Rom / 1989 – 90
Bronzeepitaph in der Basilika zum hl.Vitus, Ellwangen/Jagst / 1989
Perspektivische Kolonnade im Palazzo Spada, Rom / 1987
L´edicola di Leone X., Engelsburg, Rom / 1987
Tempel Fonte di Clitunno, Umbrien / 1985
Grafik
Buchgestaltung „Architekturbüro Walter von Lom - Einpassung und Eigensinn“
Buchgestaltung „Möbel als Metapher“
Imagebroschüre „Kaspar Fleischmann“, Internationale Möbel GmbH Bochum
Buchgestaltung „Bernhard Winking - Architekt“
Forschung
Il Triangolo dei Barberini, Palestrina/Italien / 2018 – 20
Rampa (Scala) del Bramante, Vatikan / 2015 – 18
Die römische Villa in Holsthum, Eifel
Der Proportionalzirkel von Balthasar Neumann
Messgerät Definitor
Architekturmodelle
Cheops-Pyramide, Gizeh/Ägypten, Fertigstellung ca. 2580 v. Chr. Alabastergipsmodell in M 1: 250 / 2000
Parthenon in Athen, 447 – 438 v. Chr. Alabastergipsmodell in M 1: 50 / 1993
Mausoleum von Halikarnassos, Bodrum/Türkei, ca. 370 – 350 v. Chr. Alabastergipsmodell in M 1: 66 / 2003
Mars-Ultor-Tempel, Augustusforum, Rom, 42 – 2 v. Chr. Status quo - Modell in Alabastergips, M 1: 50 / 1987
Pantheon in Rom, 118 – 128 n. Chr. Alabastergipsmodell in M 1: 50 / 1995
Tempel Fonte di Clitunno, Umbrien, ca. 5. Jh. n. Chr. Alabastergipsmodell in M 1: 10 / 1986
Mausoleum des Theoderich, Ravenna/Italien, ca. 520 n. Chr. Alabastergipsmodell in M 1: 20 / 2004
Castel del Monte von Friedrich II, Apulien/Italien, 1240 – 1250 Alabastergipsmodell in M 1: 70 / 2001
Tempietto di Bramante, San Pietro in Montorio, Rom 1502 Architekt: Donato Bramante, Alabastergipsmodell in M 1: 15 / 2001
Rampa (Scala) del Bramante, Vatikan, 1507 – 1564 mathematisches Modell in Holz und Edelstahl, M 1: 20 / 2018
Villa Almerico Capra, genannt La Rotonda, Vicenza 1565/1566 – 1569 Architekt: Andrea Palladio, Alabastergipsmodell in M 1: 50 / 2005
Il Triangolo dei Barberini, Palestrina/Italien, 1660 – 1669 Architekt: Francesco Contini, Terracottamodell in M 1: 74 / 2020
Schloss zu Putbus 1772 – 1865, Rügen Architekt: Johann Gottfried Steinmeyer, Alabastergipsmodell in M 1: 50 / 2002
Kenotaph für Isaac Newton, 1784 Architekt: Etienne-Louis Boullée, Alabastergipsmodell in M 1: 400 / 2002
Casa del Fascio, 1932 – 1936, Como Architekt: Giuseppe Terragni, Alabastergipsmodell in M 1: 60 / 2002
Hochhäuser des Architekten O.M.Ungers Alabastergipsmodelle in M 1: 200 / 1992 – 94
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung